Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

genaue Bezeichnung

  • 1 genaue Bezeichnung

    genaue Bezeichnung
    detailed description

    Business german-english dictionary > genaue Bezeichnung

  • 2 Bezeichnung

    Bezeichnung f 1. GEN term (Wort); 2. PAT designation, appellation; 3. WIWI denomination, denom.
    * * *
    f 1. < Geschäft> Wort term; 2. < Patent> designation, appellation; 3. <Vw> denomination (denom.)
    * * *
    Bezeichnung
    designation, description, (Angabe) indication, (Ausdruck) appellation, denomination, term, (Computer) identifier, (Fachbezeichnung) termination, (Waren) label[ling], mark[ing], branding;
    amtliche Bezeichnung official nomenclature;
    falsche Bezeichnung misnomer, (Waren) deceptive marking;
    genaue Bezeichnung detailed description;
    geschützte Bezeichnung proprietary name;
    handelsübliche Bezeichnung trade name, brand, description;
    irreführende Bezeichnung misleading name (indication);
    kurze Bezeichnung label;
    Bezeichnung der Anlagegegenstände fixed-asset classification;
    Bezeichnung des Einkommensteuerzahlers income unit;
    Bezeichnung des Sachgebietes subject label;
    missbräuchliche Bezeichnung von Waren als Markenartikel misbranding of commodities, passing off one’s goods as those of another make (US);
    Waren unter falscher Bezeichnung in den Handel bringen to misbrand goods.

    Business german-english dictionary > Bezeichnung

  • 3 Bestimmung

    Bestimmung, I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio. definitio (genaue Bezeichnung, dah. bestimmte Erklärung). – eine gesetzliche B., lex: die Bestimmungen der Gesetze und des Privatrechts, quae proficiscuntur ab legibus et ab iure civili. – Zeno macht folgende B., daß etc., est Zenonis haec definitio, ut etc.; od. Zeno ita definit, ut etc. – II) das, wozu jmd. od. etwas bestimmt ist: a) übh.: finis (der Endzweck einer Sache). – munus. sors (der jmdm. zugefallene Wirkungskreis, Beruf etc.; sors durchs Los). – condicio (die Stellung, Aufgabe, z. B. den übrigen [Katilinariern] wurde die B. zugewiesen, in der Stadt zu bleiben, ceteris manendi condicio constituta est). – die erhabene B., für die er erzogen wurde, fortuna, in quam alebatur: der Ort seiner Bestimmung, s. Bestimmungsort. – b) die Bedingung, unter der wir da sind, die Best., die uns die Vorsehung gab: id, cui nascimur; lex, quā nati sumus; condicio, quā generati sumus a deo; munus nostrum. – das ist unsere B., daß wir etc., eā lege (od. hoc fato od. ita) nati sumus, ut etc.; eā condicione atque [449] eo fato in his terris collocati sumus, ut etc.: ita a natura generati sumus, ut etc.: die Natur hat uns eine höhere B. angewiesen, natura nos ad maiora genuit et conformavit: es war seine B., Konsul zu werden, fato consul factus est. – c) Schicksal: fatum. sors (das dem Menschen bestimmte Los). – durch eine höhere B. dem bevorstehenden Verderben entgehen, imminentem perniciem maiore fato effugere.

    deutsch-lateinisches > Bestimmung

  • 4 znak

    Zeichen n (-s, -); Anzeichen n (-s, -); Ab-(Kenn-)zeichen n (-s, -); Mal n (-s, -e), Merkmal n (-s, -e); Bezei'chnung f (-, -en); Signal n (-s, -e); u z. prijateljstva zum (als) Zeichen der Freundschaft; z-ovi bolesti Anzeichen einer Krankheit; ako svi znaci ne varaju wenn nicht alle Anzeichen trügen; društveni z. Vereinsabzeichen n; z. na čelu ein Mal auf der Stirn; karakterističan z. ein charakteristisches Merkmal; tačan z. (oznaka) eine genaue Bezeichnung

    Hrvatski-Njemački rječnik > znak

  • 5 Grundbuch

    ein Register, das vom Grundbuchamt geführt wird und in dem für jedes Grundstück der Eigentümer, die Fläche, die genaue Bezeichnung, eventuelle Rechte usw. eingetragen werden. Es hat die Funktion, im Interesse des Rechtsverkehrs und im Hinblick auf die wirtschaftliche Bedeutung von Grundeigentum Klarheit über die dinglichen Rechtsverhältnisse an Grundstücken zu schaffen. Es benötigt zur genauen Identifikation der Grundstücke das Liegenschaftskataster.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Grundbuch

  • 6 demonstratio

    dēmōnstrātio, ōnis, f. (demonstro), das Hinweisen, I) eig., das Hinweisen, Hinzeigen, Zeigen (mit den Händen, durch Gebärden usw.), auf einen Gegenstand, Cic. u.a. – II) übtr.: A) im allg., die Veranschaulichung, deutliche Darlegung, genaue Angabe, die Unterweisung, Dartuung, der Nachweis, Beweis von etw., Cic. (auch im Plur.) u.a. – B) insbes.: 1) als rhet. t. t., a) die anschauliche Schilderung einer Sache (griech. διατύπωσις), Cornif. rhet. 4, 68 (von Cic. b. Quint. 9, 2, 40 sub oculos subiectio gen., von andern ὑποτύπωσις). – b) eine Redegattung, die Darlegung der Vorzüge od. Fehler einer Person, die epideiktische Redegattung, Cic. de inv. 1, 12. Quint. 3, 4, 13 u.a. – 2) als jurist. t. t., die Bezeichnung, a) die Bedeutung eines Ausdrucks, ICt. – b) die nähere Bestimmung, deutliche Angabe eines Gegenstandes, loci, fundi, mensurae agri, ICt. – c) die deutliche Beschreibung einer Person od. Sache (im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), ICt.: auch als Teil der Formel, ICt. – 3) als gramm. t. t., die Bezeichnung einer Sache, dem. multitudinis, Gell. 13, 29 (28), 2.

    lateinisch-deutsches > demonstratio

  • 7 description

    noun
    1) Beschreibung, die; Schilderung, die

    he answers [to] or fits the description — er entspricht der Beschreibung (Dat.)

    2) (sort, class)
    3) (designation) Bezeichnung, die
    * * *
    [-'skrip-]
    1) ((an) act of describing: I recognized him from your description.) die Beschreibung
    2) (an account of anything in words: He gave a description of his holiday.) die Beschreibung
    3) (a sort or kind: He carried a gun of some description.) die Art
    * * *
    de·scrip·tion
    [dɪˈskrɪpʃən]
    n Beschreibung f, Beschrieb m SCHWEIZ
    to give an accurate/a detailed \description of sb/sth eine genaue/detaillierte Beschreibung von jdm/etw abgeben
    of every \description jeglicher Art
    to answer [or fit] a \description of sb/sth auf jds Beschreibung/die Beschreibung einer S. gen passen, der Beschreibung einer S./einer Person gen entsprechen
    to defy [or be beyond] \description jeglicher Beschreibung spotten
    to write a \description of sb/sth jdn/etw schriftlich schildern
    * * *
    [dI'skrIpSən]
    n
    1) Beschreibung f; (of event, situation) Schilderung f, Beschreibung f

    she gave a detailed description of what had happened — sie beschrieb ausführlich, was vorgefallen war

    to answer ( to) or fit the description of... — der Beschreibung als... entsprechen

    do you know anyone of this description? — kennen Sie jemanden, der dieser Beschreibung entspricht or auf den diese Beschreibung zutrifft?

    2) (= sort) Art f
    3) (MATH) Beschreibung f
    * * *
    description [dıˈskrıpʃn] s
    1. (auch technische) Beschreibung, Schilderung f:
    beautiful beyond (all) description unbeschreiblich schön;
    give a description of sth etwas beschreiben;
    know sb by description jemanden der Beschreibung nach kennen;
    take sb’s description jemandes Signalement aufnehmen; academic.ru/6248/beggar">beggar B 2, defy 3
    2. Bezeichnung f, Beschreibung f:
    goods by description WIRTSCH Gattungsware(n) f(pl);
    purchase by description Gattungskauf m
    3. Art f, Sorte f:
    of every description jeder Art und Beschreibung;
    of the worst description von der schlimmsten Art, übelster Sorte
    4. besonders MATH Beschreibung f (eines Kreises, einer Kurve)
    * * *
    noun
    1) Beschreibung, die; Schilderung, die

    he answers [to] or fits the description — er entspricht der Beschreibung (Dat.)

    2) (sort, class)
    3) (designation) Bezeichnung, die
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Beschreibung f.
    Darstellung f.
    Schilderung f.

    English-german dictionary > description

  • 8 demonstratio

    dēmōnstrātio, ōnis, f. (demonstro), das Hinweisen, I) eig., das Hinweisen, Hinzeigen, Zeigen (mit den Händen, durch Gebärden usw.), auf einen Gegenstand, Cic. u.a. – II) übtr.: A) im allg., die Veranschaulichung, deutliche Darlegung, genaue Angabe, die Unterweisung, Dartuung, der Nachweis, Beweis von etw., Cic. (auch im Plur.) u.a. – B) insbes.: 1) als rhet. t. t., a) die anschauliche Schilderung einer Sache (griech. διατύπωσις), Cornif. rhet. 4, 68 (von Cic. b. Quint. 9, 2, 40 sub oculos subiectio gen., von andern ὑποτύπωσις). – b) eine Redegattung, die Darlegung der Vorzüge od. Fehler einer Person, die epideiktische Redegattung, Cic. de inv. 1, 12. Quint. 3, 4, 13 u.a. – 2) als jurist. t. t., die Bezeichnung, a) die Bedeutung eines Ausdrucks, ICt. – b) die nähere Bestimmung, deutliche Angabe eines Gegenstandes, loci, fundi, mensurae agri, ICt. – c) die deutliche Beschreibung einer Person od. Sache (im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), ICt.: auch als Teil der Formel, ICt. – 3) als gramm. t. t., die Bezeichnung einer Sache, dem. multitudinis, Gell. 13, 29 (28), 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demonstratio

  • 9 einmal

    einmal, I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut bis: u. non semel, sed bis: u. semel iam: u. semel in mense: u. semel die od. in die, semel anno od. in anno: u. semel in vita risit). – einmal eins ist eins, unitas semel posita unitatem facit: ein für allemal, semel (z.B. ut semel dicam); semel in perpetuum u. bl. in perpetuum (einmal für immer): noch einmal, iterum (zum andernmal, wiederholt); denuo (von neuem); ut ad propositum revertar (um noch einmal auf das Besprochene zu kommen): mehr als einmal, ein u. das andere Mal, semel atque iterum; semel iterumque; semel et saepius; non semel, sed saepe, u. bl. non semel (nicht einmal, sondern oft, z.B. pati alqd); non numquam (hin u. wieder): einmal oder wenigstens nicht oft, semel aut non saepe certe: nur einmal, semel tantum (z.B. si semel tantum febris accessit, deinde desiit); gew. bl. semel (z.B. nec semel audisse sit satis); non plus od. non amplius quam semel (nicht mehr als einmal, z.B. non pl. [692] qu. s. eloqui alqd: u. non a. qu. s. servire): den Tod nur einmal erleiden, simplici mortedefungi: ein über das andere Mal, subinde (oft hintereinander, z.B. iactare alqd); identidem (zu wiederholten Malen, z.B. interrogare): nicht einmal, non semel;non semel quidem: auf (mit) einmal, repente (plötzlich, mit einem Schlage, z.B. warum ist dies auf ei. geschehen? quid repente factum?); simul (zugleich, z.B. multi simul: u. trium simulbellorum victor); uno tempore zu einer Zeit, z.B. multas epistulas accepi); eodem tempore (zu derselben Zeit, z.B. tradi et percipi); uno potu (mit einem Zuge, beim Trinken, z.B. plurimum haurire); wobei noch zu bemerken, daß der Lateiner oft den speziellen Akt nennt, z.B. auf einmal sechs Junge werfen, sex haedos uno fetu edere: die Sache auf einmal durchsetzen, rem uno impetu perfringere: es seien auf einmal 250000 Sesterzien gegeben worden, uno nomine HS CCL milia data esse. – alle auf einmal, omnes simul (alle zugleich); omnes universi (alle zusammen): einer auf einmal, singuli (immer je einer): noch einmal so groß (so lang etc.), altero tanto maior (longior etc.): duplo maior: noch einmal soviel, alterum tantum; dup lum: eine noch einmal so starke Flotte haben, duplici numero classem habere: sie sind noch einmal so gute Freunde als vorher, bis tanto sunt amici inter se quam prius. – einmal... dann, primum... iterum; primum... tum od. deinde (erstens... dann, bes. auch bei Aufzählung von Gründen etc.). – einmal (das eine Mal)... ein andermal (das andere Mal), alias... alias (in dem einen... in dem andern Falle, z.B. nonpotest quisquam alias beatus esse, aliasmiser). – einmal so, ein andermal anders, alias aliter. – wenn einmal, si semel u. – semel si (versch. von unten no. II).

    II) als Zeitadverbium: aliquando u. (nach den Wörtchen ne u. si) bloß quando (irgendwann, irgend einmal, in einer vergangenen od. zukünftigen Zeit, z.B. num ex eo audivisti aliquando?). – quandoque (je einmal, einmal. es sei, wann es wolle; u. auch = wann je einmal, z.B. quandoque beneficii memor futurus est: u. quandoque hostis terraeItaliae bellum intulisset). – umquam (jemals, zu einem gewissen Zeitpunkt, ohne Angabe der Stelle, die er in einer der drei Hauptzeiten einnimmt, z.B. wird es denn ei. dazu kommen, daß etc.? en umquam futurum est,ut etc.?). – quondam (einmal, einst, zu einer vergangenen Zeit, auf deren genaue Bestimmung nichts ankommt, z.B. fuit, fuit istaquondam in hac re publica virtus: u. stomachus, cuius tu similem quondamhabebas [ein Ärger, wie du ihn schon einmal hattest]). – olim (einst, einmal in der Vorzeit od. in der Zukunft, also auf die Ferne hinweisend, dah. das eig. Wort in Fabeln und Erzählungen). – semel (zur Bezeichnung der bloßen Antezedenz einer Handlung, z.B. quod semel dixi haud mutabo). – quaeso. obsecro (zwischen die Rede eingeschoben, bei Bitten etc., wie unser »ich bitte, ich beschwöre dich«). – endlich ei., tandem aliquando: wenn ei., si quando [693] u. bl. quando. quandoque (auf den Fall, daß ei.); cum (dann, wann. s. Cic. de seu. 34): weil od. da nun ei., quando od. quandoquidem od. quoniam semel; öfter bl. quando oder quandoquidem od. quoniam (s. »weil« über den Untersch.): wenn ei., cum od. si semel (s. »wenn« über cum u. si): wie od. sobald ei., ut semel (z.B. gloriam consecutus sum). – nicht ei., ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, eingeschoben wird); minus quam od. bl. minus mit Nominat. od. Akk. (weniger als etc., z.B. minus duo milia hominum effugerunt): auch nicht ei., nec... quidem. – sage einmal, dic agedum: höre ei., was machst du? heus tu! quid agis?: setze dich ei. an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: aber höre ei,! sed obsecro te!: seht ei.! videte vobis!

    deutsch-lateinisches > einmal

См. также в других словарях:

  • Bezeichnung — Titel; Bezeichner; Name; Notation; Benennung; Nomenklatur; Benamsung (umgangssprachlich) * * * Be|zeich|nung [bə ts̮ai̮çnʊŋ], die; , en: 1. zur Benennung von etwas dienender Ausdruck: für diesen Gegenstand, Begriff g …   Universal-Lexikon

  • Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs — Unter der Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs finden sich alle Flaggen des kaiserlichen Deutschen Reiches (1871–1918), seiner Königreiche, Herzog und Fürstentümer. Flaggen, Standarten und Wimpel zur Zeit der Kaiserlichen Marine. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Flaggen des deutschen Kaiserreichs — Unter der Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs finden sich alle Flaggen des kaiserlichen Deutschen Reiches (1871–1918), seiner Königreiche, Herzog und Fürstentümer. Flaggen, Standarten und Wimpel zur Zeit der Kaiserlichen Marine. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gendarmerie — Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit. Ursprünglich waren solche Gliederungen in der Regel Teil der Armee und so unterstehen die Gendarmerien vieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehenschein (Bergbau) — Ein Lehenschein, auch Lehnschein genannt, war im frühen Bergbau eine Bescheinigung die der Bergmeister nach Belehnung einer gemuteten Lagerstätte erstellte. Dieser Lehenschein wurde anschließend an den Gegenschreiber geschickt und von diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltervertrag — Ein Verwaltervertrag regelt das Verhältnis zwischen der Wohnungseigentümergemeinschaft und dem von ihr bestellten WEG Verwalter. Die einzelnen Wohnungseigentümer werden nicht Vertragspartei. Der Verwaltervertrag dient dem Zweck, den Parteien eine …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Der oft als Berliner Verkehrsbetriebe bezeichnete ehemalige DDR Ligist BSG Berliner Verkehrsbetriebe wird unter VfB/Einheit zu Pankow behandelt. Berliner Verkehrsbetriebe …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Verkehrs-Betriebe — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Der oft als Berliner Verkehrsbetriebe bezeichnete ehemalige DDR Ligist BSG Berliner Verkehrsbetriebe wird unter VfB/Einheit zu Pankow behandelt. Berliner Verkehrsbetriebe …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Der oft als Berliner Verkehrsbetriebe bezeichnete ehemalige DDR Ligist BSG Berliner Verkehrsbetriebe wird unter VfB/Einheit zu Pankow behandelt. Berliner Verkehrsbetriebe …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Verkehrsgesellschaft — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Der oft als Berliner Verkehrsbetriebe bezeichnete ehemalige DDR Ligist BSG Berliner Verkehrsbetriebe wird unter VfB/Einheit zu Pankow behandelt. Berliner Verkehrsbetriebe …   Deutsch Wikipedia

  • Panzer 1 — Panzerkampfwagen I (Ausf. A) Allgemeine Eigenschaften Besatzung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»